Am 8.12.2016 führten die Mitglieder des Schulchores ein Mini-Musical vor den gespannten Augen und Ohren des Publikums auf.
Der Nikolaus war da
Am Nikolaustag gab es für die GSB-Schüler eine besondere Überraschung. Nach der großen Pause trafen sich alle Kinder auf dem kleinen Schulhof und bekamen fair gehandelte Schoko-Nikoläuse geschenkt. Organisiert wurde die Aktion vom neuen Schule-der-Zukunft-Team, dem Förderverein und Ilserode Valentin vom „Ökumenischen Arbeitskreis Eine Welt“.
Zweitklässler schmücken Baum in Innenstadt

Bereits seit vielen Jahren schmückt die GSB einen Weihnachtsbaum in der Stadtmitte. Dieses Jahr sollte der Weihnachtsbaum poppig bunt werden. Die Kinder der Klasse 2a bastelten aus bunten Strohhalmen Strohsterne, Girlanden und Herzen und hoffen, den Bürgern und Bürgerinnen der Stadt Breckerfeld so eine Freude zu machen.
Es weihnachtet sehr!
Gesundes Frühstück an der GSB
Im November besuchte Frau Kussmann-Zaske vom Arbeitskreis Zahngesundheit im Ennepe-Ruhr-Kreis die einzelnen Klassen, sprach mit den Kindern über zahngesundes Essen und Trinken und stellte mit ihnen köstliche Frühstücksspießchen her.
Lehrer und Eltern entwickeln Schule
Am 4. Oktober 2016 fand die 3. Sitzung des turnusmäßig stattfindenden Schulentwicklungs-Arbeitskreises statt. In der offenen Gesprächsrunde tauschten sich Eltern und Lehrer zum von der Arbeitsgruppe gewünschten Thema: Leistungserziehung und Leistungsfeststellung in der Grundschule aus. Zu diesem Treffen wurden auch ausdrücklich die Klassenpflegschaftsvorsitzenden aller Klassen eingeladen, um in den Klassenpflegschaften berichten zu können.
Dabei wurden vielfältigen Anlässe zur Leistungsbewertung im Unterricht sowohl in der Schuleingangsphase als auch in Klasse 3 und 4 gesammelt und vorgestellt. Es wurde deutlich, dass im Verlauf der Grundschulzeit an eine zielorientierte Leistungsfähigkeit herangeführt wird und als Prozess zu verstehen ist. Hier ist die Leistung der Schülerin oder des Schülers einerseits als sein individueller Lernerfolg zu sehen. Es wird also der persönliche Lernfortschritt des Kindes beobachtet und bewertet. Andererseits wird die Leistung auch im Hinblick auf zielerreichendes Lernen beobachtet, in wieweit ein Kind angestrebte Lernziele erreicht, sich eigene realistische Ziele setzt und seine Leistungen entsprechend den Lernzielen einschätzt. Die Grundlage der Leistungsbewertung liegen in den verbindlichen Anforderungen der Richtlinien und Lehrplänen des Landes NRW. Ziel der Leistungsbeurteilung der Grundschule Breckerfeld ist es, den individuellen Lernfortschritt jedes einzelnen Kindes unter Berücksichtigung der Zielstellung im Auge zu haben. Hierzu zählen alle selbstständig erbrachten Leistungen im Unterricht, im mündlichen, praktischen und schriftlichen Bereich.
Klassen laufen um die Wette
Am Montag, den 20.06.2016 wurde unter viel Getöse der umstehenden Zuschauer die Pendelstaffel nachgeholt, welche in der Regel am Tag der Bundesjugendspiele stattfindet.
Musical „Kunterbunt“ lässt Herzen höher schlagen
Am letzten Freitag führte die Chor-AG der GSB unter der Leitung von Martina Alpers-Merz das Musical „Kunterbunt“ vor den Kindern, Lehrern, Eltern und anderen Gästen in der Aula der Sekundarschule Breckerfeld auf.
GSB nimmt an Spiel- und Sportfest teil
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Sports und wurde durch eine rege Teilnahme am Spiel- und Sportfest beim TuS Breckerfeld gekennzeichnet. Bereits am Freitagnachmittag stand das Völkerballturnier der Kinder auf dem Programm, zu dem die Grundschule Breckerfeld sechs Mannschaften gestellt hatte. Mit Unterstützung der begleitenden Lehrkräfte, Eltern und Zuschauer kämpften die Teams, die so vielversprechende Namen wie „Feuersterne“, „Ballräuber“ oder „Die Unbesiegbaren“ trugen, um jeden Punkt und erhielten zum Abschluss des Turniers sogar noch eine Urkunde.
Im Anschluss fand der bekannte Mauerlauf statt, der in diesem Jahr einen anderen Streckenverlauf hatte. Angeleitet und betreut durch den Leiter unserer Mauerlauf-AG, Herrn Beeck, zeigten unsere drei Staffeln herausragende Leistungen, die bei der am Abend stattfindenden Siegerehrung offiziell gewürdigt wurden.
Am Samstagabend nahmen Lehrer, Eltern und ehemalige Schüler der GSB erfolgreich am Volleyballturnier teil.
Urkunden und Laufkarten feierlich übergeben
Am gestrigen Montag erhielten die Kinder der GSB, die abhängig von ihrem Alter und Geschlecht die meisten Punkte in den vier Sportdisziplinen ergattern konnten, ihre Sieger- und Ehrenurkunden. Letztere erhielten die vom Bundespräsidenten unterzeichnete Urkunde unter viel Applaus in der Pausenhalle. Alle Kinder erhielten außerdem Laufkarten, auf denen die verschiedenen Leistungen vermerkt waren.



























































