Zweitklässler lernen über Müllentsorgung, -trennung und -vermeidung

Im Rahmen der Umwelterziehung im Sachunterricht beschäftigten sich die Kinder der zweiten Klassen zuletzt intensiv mit der richtigen Mülltrennung, -entsorgung und -vermeidung. So sammelten sie beispielsweise verantwortungsbewusst leider vermehrt anfallenden Abfall auf dem Schulgelände, informierten sich beim Frau Petrick vom Ordnungsamt über das Thema ‚Müll in Breckerfeld‘ und bearbeiteten Aufgaben einer Lernwerkstatt. Im Kunstunterricht bauten sie kreative Roboter aus unterschiedlichen Wertstoffen, gestalteten Figuren aus Aluminium und bastelten schicke Topfuntersetzer aus Altpapier.

GSB veranstaltet einen Laternenumzug

Am Abend des siebten Novembers traf sich unsere Schulgemeinde mit selbst gebastelten Laternen auf dem Schulhof. Hier wurden alle Anwesenden mit St. Martinsliedern zum Mitsingen empfangen und von der Schulleiterin Antje Krebs begrüßt. Anschließend ging der ganze Tross mit entzündeten Lichtern durch das Wohngebiet Westerfeld bevor es zu stimmungsvoller Musik des Posaunenchors frische Weckmänner der Bäckerei Thorschmidt und Kinderpunsch gab. Auch brannten in der Mitte des Schulhofes kleine, von Eltern und unserer Hausmeisterin gestiftete Martinsfeuer.
Inspiriert durch die tolle Spendenaktion des AWO Familienzentrums Breckerfeld zu Gunsten der Ennepetaler Tafel sammelte die GSB außerdem 6 Kisten voller haltbarer Lebensmittel und Hygieneartikel, die am nächsten Tag von Mitarbeitern der Tafel dankbar entgegengenommen wurden. Vielen Dank an alle Spender, Organisatoren und Helfer!

Weitere Informationen bei Lokaldirekt