Zukünftige Schulkinder schnuppern in den Unterricht

In der Grundschule Breckerfeld herrscht immer ein reges Treiben – besonders aber, wenn die künftigen Erstklässler zu Besuch kommen. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern durften sie vor den Sommerferien eine Planarbeitsstunde miterleben. Für die Kita-Kinder war das sicher ein aufregender Einblick in den neuen Lebensabschnitt – und auch die Patenkinder aus den Klassen 1 bis 4 waren mit großer Freude und viel Engagement dabei, ihre kleinen Gäste zu begleiten.

Dabei halfen die Paten beim Bearbeiten kleiner Arbeitspläne mit Materialien aus den Vorkursen aktueller Lehrwerke, liehen bereitwillig ihre Stifte aus und beantworteten neugierige Fragen der Kita-Kinder. Auch Lehrerinnen und Erzieherinnen nutzten die Gelegenheit, um sich nach der Einschulungskonferenz nochmals auszutauschen.

Nach der gemeinsamen Unterrichtsstunde frühstückten die Kinder miteinander, einige Gruppen verbrachten im Anschluss sogar noch die große Pause mit Spielen auf dem Schulhof der GSB.

Mit diesen Begegnungen – vom Schulspiel über die Schulrallye bis hin zum Besuch einer Unterrichtsstunde – möchten wir den Übergang von der Kita zur Schule so angenehm und freudvoll wie möglich gestalten. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Wiedersehen mit unseren baldigen Schulkindern! 

Auf Entdeckungstour in der Welt der Bücher: Zweitklässler besuchen die Stadtbücherei Ennepetal

Im Rahmen des Deutschunterrichts zum Thema „Medien kennenlernen und nutzen“ machten sich die Zweitklässler der Grundschule Breckerfeld am 07.04., 05.05. und 02.06.2025 auf den Weg in die Stadtbücherei Ennepetal. Dort erwartete die Kinder ein abwechslungsreicher Vormittag rund um das Thema Lesen und Bücher.

Nach einer kurzen Busfahrt wurden die Klassen herzlich von den Mitarbeiterinnen der Bücherei empfangen. Nach einer kindgerechten Einführung durften die Kinder die Bibliothek auf eigene Faust erkunden und spannende Ecken entdecken. Im Anschluss lauschten sie gebannt der Vorlesegeschichte „Mama Muh liest“, die zum Schmunzeln und neugierige Fragen anregte.

Besonders viel Spaß machte das Buchstaben-Suchspiel: In kleinen Gruppen suchten die Kinder versteckte Buchstaben in den Regalen und bildeten daraus so viele Wörter wie möglich. Die Freude am gemeinsamen Knobeln war groß!

Zum Abschluss durften alle Kinder, deren Eltern im Vorfeld ein Anmeldeformular ausgefüllt hatten, ein Buch auswählen und kostenlos ausleihen – für viele der erste eigene Bibliotheksausweis und ein echter Motivationsschub zum Weiterlesen.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team der Stadtbücherei Ennepetal für die liebevolle Gestaltung des Besuchs und die tolle Atmosphäre, die Lust auf mehr Lesen macht! 

„Stark mit Köpfchen“: Gewaltprävention an der Grundschule Breckerfeld

Wie stärke ich mein Kind im Alltag? Diese Frage stand im Mittelpunkt der heutigen Informationsveranstaltung zum Gewaltpräventionsprojekt „Stark mit Köpfchen“, die im Martin-Luther-Haus stattfand. Der Selbstbehauptungs- und Resilienztrainer Kai Kleinehollenhorst stellte interessierten Eltern sein Konzept vor, das noch vor den Sommerferien in Jahrgang 1 und anschließend in allen weiteren Jahrgängen durchgeführt wird.

Ziel des Programms ist es, Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Sie lernen unter anderem, eigene Grenzen wahrzunehmen und auszudrücken, selbstbewusst aufzutreten und gewaltfrei mit Konflikten umzugehen. Spielerische Übungen und Rollenspiele sorgen für eine praxisnahe Vermittlung.

Die Grundschule Breckerfeld freut sich, mit diesem Projekt das Selbstvertrauen und die Sozialkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu fördern. Vielen Dank an Kai Kleinehollenhorst für die informative Vorstellung und an alle Eltern für ihr Interesse. 

Linien, Formen, Fantasie: Doodle Art mit dem Künstler Tim Buck

Am vergangenen Dienstag hatte die Kunst-AG der Drittklässler an der Grundschule Breckerfeld besonderen Besuch: Der Breckerfelder Künstler Tim Buck, u.a. bekannt durch seine Ausstellungen bei der beliebten „Breckerfelder Museumsmacht“, teilte seine Begeisterung für die Doodle-Kunst mit den Schülerinnen und Schülern.

Mit viel Engagement zeigte Tim Buck den Kindern, wie aus einfachen Linien, Formen und Figuren kreative und ausdrucksstarke Zeichnungen entstehen können. Dabei gab er zahlreiche Tipps und Tricks weiter, die die jungen Künstlerinnen und Künstler gleich in eigenen Werken umsetzten. Die entstandenen Doodles wurden mit großer Freude zu individuellen Buttons verarbeitet – kleine Kunstwerke, die nun stolz getragen werden können.

Die Begegnung mit dem Künstler war für die Kinder eine große Inspiration und machte Lust auf mehr kreatives Ausprobieren. Ein herzliches Dankeschön an Tim Buck für diesen besonderen Einblick in die Welt der Doodle Art! 

Voller Einsatz unterm Korb: Basketballturnier der Viertklässler mit Phönix Hagen

Am letzten Tag vor den Osterferien stand die Grundschule Breckerfeld ganz im Zeichen des Basketballs: Die vierten Klassen traten zum diesjährigen Basketballturnier erstmals im modernen 3×3-Format gegeneinander an. Mit dabei waren die Teams der Klassen 4a, 4b und 4c, die unter dem Applaus von Eltern, Lehrkräften und der gesamten Schulgemeinschaft engagiert um Punkte kämpften.

Ein besonderes Highlight war die Kooperation mit dem Profi-Basketballverein Phönix Hagen, die durch unsere Kollegin Kathrin zur Nieden mit Unterstützung des Kollegiums und der Schulleitung organisiert wurde. Phönix Hagen bietet im Rahmen seines Engagements für Schulen und Kitas ein spezielles Basketballkonzept an, das kindgerecht an den Sport heranführt und Teamgeist sowie Bewegung fördert. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Vereinswebsite.

Für große Augen sorgte der Besuch des US-amerikanischen Profispielers Juhwan Harris-Dyson aus dem ProA-Kader von Phönix Hagen, der gemeinsam mit dem beliebten Maskottchen des Vereins für beste Stimmung sorgte. Die beiden lieferten sich ein unterhaltsames Basketballbattle, das bei den Kindern für Begeisterung und anhaltenden Applaus sorgte.

Dank des großartigen Einsatzes unseres Fördervereins war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Mit frisch gebackenen Waffeln versorgten die engagierten Helferinnen und Helfer Spieler*innen und Zuschauer gleichermaßen.

Ein gelungener Vormittag voller Bewegung, Teamgeist und Sportbegeisterung – wir danken allen Beteiligten für die Organisation und freuen uns schon auf die nächste Runde! 

GSB-Kinder freuen sich aufs Osterfest

In den letzten Tagen vor den Osterferien gestalteten die Kinder der Grundschule Breckerfeld unter anderem bunte Ostereier und frühlingshafte Osterbilder sowie Bastelarbeiten. Zudem beschäftigten sie sich im Religionsunterricht mit der Ostergeschichte und besuchten den von der katholischen Gemeindereferentin Frau Koch und dem evangelischen Pfarrer Herrn Hick geleiteten Ostergottesdienst. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Anja Eilbrecht. Alle fiebern den Osterferien entgegen.

Lesetag 2025 regt an zur Lektüre

Am 1. April 2025 fand der diesjährige Lesetag an der GSB statt und so machten sich die Kinder aller Jahrgänge zu Unterrichtsbeginn auf den Weg zu ihren ersten Leseprojekten. Es wurde u. a. viel gelesen, gerätselt und gestaltet. Und nach der Pause ging es direkt weiter mit dem zweiten Wahlprojekt. Für die Erst- und Zweitklässler standen in diesem Jahr 11 verschiedene Kinderbücher zur Auswahl und auch für die Jahrgänge 3 und 4 bot sich ein weites Angebot.

Grüne Miniwelten: Das Gartenprojekt der Zweitklässler

Im Rahmen des Sachunterrichts führen die zweiten Klassen der Grundschule Breckerfeld derzeit ein spannendes und kreatives Minigartenprojekt durch. Mit viel Begeisterung gestalten die Kinder hierbei individuelle Minigärten – jedes Kind brachte dafür eine mit Erde gefüllte und mit Folie gesicherte Kiste mit. Darin entstanden liebevoll angelegte kleine Beete, Teiche, Wege, Terrassen, Häuschen, Swimmingpools, Gewächshäuser und vieles mehr.

Bereits vor der Durchführung hatten sich die Schülerinnen und Schüler sorgfältig überlegt, wie sie ihren Garten gestalten möchten und welche Pflanzen sie säen oder einpflanzen wollen. Nun beobachten sie mit großem Interesse, wie sich die Pflänzchen entwickeln und unter welchen Bedingungen das Wachstum am besten gelingt.

Wir sind gespannt auf die Entwicklung der Minigärten und freuen uns auf viele grüne Ergebnisse!

Zukünftige Schulkinder gehen auf Entdeckungstour an GSB

Vom 11. bis 13. März bekamen wir Besuch von den zukünftigen Schulkindern der 6 Breckerfelder Kitas und der AWO Kita Oberbauer, die nach den Sommerferien bei uns eingeschult werden. Begleitet von ihren Bezugspersonen aus den Kindertageseinrichtungen und geleitet von unseren Kindern der Klassen 1 bis 4 schauten sie sich hier im Rahmen einer Schul-Rallye schon einmal ein bisschen um. Nachdem alle Symbolkarten gefunden worden waren, konnten die Entdecker sogar einen kleinen Schatz zum Schnuckern und zum Anheften in Empfang nehmen. Wir hoffen, es hat den Kindern gut gefallen und freuen uns schon auf den nächsten Besuch!

Fußballturnier 2025

Am Aschermittwoch fand das diesjährige Fußballturnier der Drittklässler statt. Angefeuert von ihren Klassen- und Schulkameraden sowie Familienmitgliedern, Lehrern und weiteren Lernbegleitern setzten sich die Kinder des dritten Jahrgangs mit ihren fußballerischen Fähigkeiten für ihre Mannschaften ein. Besonderes Spielglück und Können bewiesen dabei beide Mannschaften der Klasse 3b, die jeweils den Siegerpokal in Empfang nehmen durften. Doch natürlich wurden in der abschließenden Siegerehrung alle Teilnehmer für ihren tollen Einsatz beklatscht und gefeiert. Großer Dank gilt neben den Organisatoren des Turniers unseren ehemaligen Schülern Jonas, Liam und Mirko, die den Ablauf durch ihre schiedsrichterlichen Leistungen verantwortungsvoll unterstützten. Zudem versorgte der Förderverein Zuschauer und Sportler mit köstlichen Waffeln. Auch dafür möchten wir uns herzlich bedanken!