Zweitklässler lernen über Müllentsorgung, -trennung und -vermeidung

Im Rahmen der Umwelterziehung im Sachunterricht beschäftigten sich die Kinder der zweiten Klassen zuletzt intensiv mit der richtigen Mülltrennung, -entsorgung und -vermeidung. So sammelten sie beispielsweise verantwortungsbewusst leider vermehrt anfallenden Abfall auf dem Schulgelände, informierten sich beim Frau Petrick vom Ordnungsamt über das Thema ‚Müll in Breckerfeld‘ und bearbeiteten Aufgaben einer Lernwerkstatt. Im Kunstunterricht bauten sie kreative Roboter aus unterschiedlichen Wertstoffen, gestalteten Figuren aus Aluminium und bastelten schicke Topfuntersetzer aus Altpapier.