Wandertag 2019

Am letzten Tag vor den Herbstferien fand unser alljährliche Wandertag statt, der sich seit dem Schule der Zukunft-Projekt 2015 etabliert hat. Alle Klassen machten sich mit ihrem Wanderpass im Gepäck auf den Weg zu einer vorher auserkorenen Stempelstelle. Geschafft, aber glücklich ging es nach diesem tollen Gemeinschafts- und Naturerlebnis in die Ferien.

Projektwoche „Fairträglich leben in Breckerfeld“ – ein voller Erfolg

Vom 01. bis 05.07.2019 fand unsere Projektwoche zum Thema „Fairträglich leben in Breckerfeld“ statt. Zahlreiche von Lehrern, externen Partnern und engagierten Elternhelfern geleitete Projekte versüßten den Kindern die letzten Schulwochen vor den Sommerferien, ermutigten sie zu zukunftsfähigem Denken und brachten ihnen das Prinzip der Nachhaltigkeit näher. In jahrgangsübergreifenden Gruppen kümmerten sich die Schülerinnen und Schüler, angelehnt an die „17 Ziele für unsere Welt“ der Agenda 2030, beispielsweise auf kindgerechte Weise um Themen des Natur- und Artenschutzes, soziale Gerechtigkeit sowie Gesundheit und Wohlergehen. Sie besuchten lokale Bauernhöfe, schöpften im Freilichtmuseum Papier, bepflanzten Blumenbeete auf dem Schulgelände und in der Stadt, bauten Insektenhotels, lernten im AKH, wie man Erste Hilfe leistet, nähten aus alten T-Shirts u.a. Taschen, entwickelten selbst Choreographien, filzten aus Schafwolle kleine Blaumeisen, brachten Abwechslung ins Seniorenzentrum und noch vieles mehr. Abgeschlossen wurde diese überaus vielfältige Woche durch eine bunte Präsentationsveranstaltung am Freitagvormittag. Nach einem gemeinsamen Umzug durch die Stadt trafen sich alle Beteiligten zur Projektpräsentation in der kleinen Turnhalle und anschließend in der Pausenhalle sowie dem Schulhof. Bei tollem Wetter durften wir dabei etliche Gäste begrüßen. Die Projektwoche 2019 war ein voller Erfolg.

Projektwoche nimmt Form an

Vom 01. bis 05.07.2019 findet unsere Projektwoche zum Thema „Fairträglich leben in Breckerfeld“ statt. Im Rahmen dieser Projektwoche möchten wir den Kindern das Prinzip der Nachhaltigkeit näherbringen und sie zu zukunftsfähigem Handeln und Denken ermutigen. Engagierte Elternhelfer, Freunde der GSB und Lehrkräfte waren dazu aufgerufen, Projektgruppen ins Leben zu rufen, welche sich an den Zielen der Agenda 2030 orientieren. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits und die Projekte nehmen langsam Gestalt an. Möchten auch Sie Teil dieser bunten Projektwoche werden, melden Sie sich gerne noch heute bei den jeweiligen Klassenlehrern oder bei den Ansprechpartnern Silke Stratmann und Kristina Buck. Wir freuen uns auf Sie :).


https://17ziele.de/

Bundesjugendspiele bei strahlendem Sonnenschein

Am 29.05.2019 fanden die Bundesjugendspiele statt. Bei bestem Wetter machten sich die 12 Klassen mit ihren Riegenführern und Lehrkräften auf den Weg zur idyllisch gelegenen Sportanlage. Dort maßen die Kinder ihre Kräfte und Geschick in den Disziplinen Weitsprung, Schlagball und 50 m-Lauf. Umrahmt wurde das sportliche Ereignis von einem Aufwärmlied und dem Schullied. Äußerst beliebt waren in den Pausen die vom Förderkreis frisch gebackenen Waffeln.

Viertklässler fiebern der Radfahrprüfung entgegen

Direkt nach den Osterferien begann für die Viertklässler der GSB die diesjährige Radfahrausbildung. Herr Schnabel und Frau Vatheuer von der Polizei erklärten den Kindern unter anderem, was ein verkehrssicheres Fahrrad alles benötigt und wie ein Fahrradhelm richtig sitzen sollte. In den folgenden Wochen übten die Kinder mithilfe der Beamten, helfenden Eltern und natürlich den Lehrkräften wichtige Verkehrsregeln und -schilder sowie das richtige Rechts- und Linksabbiegen.

Expertenbesuch zum Thema Zeitung

Im Rahmen des Zeitungsprojekts besuchte der Lokaljournalist Jens Stubbe die vierten Klassen der GSB. Er berichtete von seinen Erfahrungen als Reporter und zeigte den Kindern, wie eine Nachricht in die Zeitung kommt. Natürlich beantwortete er auch alle Fragen der Viertklässler, die sich beispielsweise neugierig erkundigten, ob er schon Berühmtheiten getroffen habe oder zu einem wichtigen Ereignis zu spät gekommen sei.

Basketballturnier 2019

Vor den Osterferien fand unser traditionelles Basketballturnier statt. Unter dem Beifall ihrer Mitschüler kämpften die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen um den Sieg und den Fairness-Pokal.

Bei den Jungen konnten sich „Die Crazy Balls“ den Pokal sichern. Die „Basketball-Teufel“ waren die punktstärkste Mädchenmannschaft. Über den Erhalt des Fairness-Pokals freuten sich die „Basketball-Girls“ . Besonderer Dank gilt Herrn Altfeld, der die Kinder in Kooperation mit den Sportlehrern der GSB auf das Turnier vorbereitete und die Partien zusammen mit Herrn Montag als Schiedsrichter begleitete. Der Förderkreis, angeführt von Kristina Wolfart, bereitete allen Sportlern und Zuschauern ein besonderes Schmankerl. Er backte im Akkord köstliche Waffeln.

Lesetag an der GSB

Am 12.03.2019 fand der traditionelle Lesetag statt. An diesem Dienstag machten sich die Kinder gut gelaunt auf den Weg zu ihren jahrgangsübergreifenden Leseprojekten. Hiervon gab es ein buntes und reichhaltiges Angebot.