Besuch der Busschule

Am 7.9.2017 hat die Klasse 2c die Busschule der VER in Ennepetal besucht.

Pünktlich um 8.30 Uhr wurden wir an der Schule mit einem Gelenkbus abgeholt und zur Busschule gefahren.

In der Busschule haben wir gelernt, wie man sich während der Fahrt im Bus verhält – festhalten, Tasche zwischen die Beine auf den Boden stellen, Platz machen für Hilfebedürftige – was die unterschiedlichen Piktogramme heißen – z.B. nicht Essen und Trinken, den Busfahrer während der Fahrt nicht ansprechen – und worauf wir beim Aussteigen achten müssen –  nach rechts und links zu schauen, um nicht von Fahrradfahrer umgefahren zu werden oder von anderen Personen umgelaufen zu werden. In vielen spielerischen Situationen konnten wir das gelernte immer wieder anwenden.

Unser Busfahrer Lars, der noch von einem Polizisten unterstützt wurde, hat uns zudem gezeigt, was passieren kann, wenn wir uns im Bus nicht festhalten und eine Vollbremsung gemacht werden muss.

Auch haben wir gelernt den „Lars-Meter“ einzuhalten. Es kann nämlich sehr gefährlich sein, wenn der Busfahrer uns doch einmal übersehen sollte und wir nicht genügend Abstand einhalten. Mit einem Schaumstoffwürfel und einer Kartoffel im Schuh hat uns Lars gezeigt, was alles passieren kann.

Am Ende des Tages haben wir noch ein Diplom erhalten und einen Überzug für unseren Tornister geschenkt bekommen, damit wir besser im Dunklen gesehen werden. Danach wurden wir wieder mit dem Bus zurück zur Schule gebracht. Der Tag war sehr spannend und hat allen beteiligten großen Spaß gemacht. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Busschule der VER.

http://www.ver-kehr.de/25515.html

geschrieben von der Klasse 2c mit L. Kunstmann

Theater-AG führt „Die goldene Gans“ auf

Am Donnerstag, den 06.07.2017 präsentierte die Theater-AG das Märchen „Die goldene Gans“ vor Publikum. Gebannt verfolgten die Kinder die humorvoll gestaltete Geschichte des Dummling und der gelangweilten Königtochter und spendeten den Schauspielern am Ende viel Applaus für ihre tollen Leistungen.

Projekttag „Reformation“ lässt Kinder ins Mittelalter reisen

Anlässlich des diesjährigen Reformationsjubiläums veranstaltete die Grundschule Breckerfeld in Kooperation mit drei kirchlichen Breckerfelder Gemeinden einen Projekttag zu Martin Luther und seiner Zeit. Die Kinder konnten während eines Markts der Möglichkeiten beispielsweise nach Herzenslust Kerzen gießen, Seife, Ledersäckchen, Schwerter, Bögen, mittelalterliche Kopfbedeckungen, Papier und Wappen herstellen sowie im Erzähltheater oder mithilfe des Luther-Koffers etwas über die damalige Zeit erfahren. Gerahmt wurde das reichhaltige Angebot durch Gottesdienste in der evangelischen und der katholischen Kirche.

GSB-Schüler nehmen am Spiel- und Sportfest teil

In der Woche vom 06. – 11. Juni 2017 veranstaltete der TuS Breckerfeld das Spiel- und Sportfest. Auch zahlreiche Schüler und Schülerinnen sowie einige Lehrer der GSB nahmen daran teil. So kämpften einige Schülermannschaften beim traditionellen Völkerballturnier um den Sieg und auch beim allseits bekannten Mauerlauf waren wir mit drei blitzschnellen Staffeln vertreten.

Bundesjugendspiele 2017

Am 24.05. fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele wieder auf der wunderschön gelegenen Sportanlage statt. Bei angenehmen Temperaturen durften die Kinder ihr Können nach einem gemeinsamen Aufwärmlied in den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und 50 m-Lauf unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl sorgte sich zudem der Förderkreis in Form eines Waffelstandes. Abgeschlossen wurden die Bundesjugendspiele mit der traditionellen Pendel-Staffel.

Direkt im Anschluss ans Wochenende erhielten die erfolgreichsten Sportler ihre vom Bundespräsidenten unterzeichneten Ehrenurkunden.

GSB-Schüler gestalten Mini-Gärten

In den letzten Wochen planten und pflanzten die Kinder aus dem zweiten Schuljahr kleine Mini-Gärten im Sachunterricht und erlebten dabei hautnah, wie man verschiedene Pflänzchen, wie z.B. Kresse, Gräser, Radieschen und Bohnen zum Wachsen bringt sowie diese hegt und pflegt.

GSB-Schüler erfolgreich beim Känguru-Wettbewerb

Auch in diesem Jahr fand im März wieder der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ für di 3. und 4. Schuljahre statt, an dem fast 50 Kinder begeistert teilnahmen. So konnten am Ende zwei erste Plätze vergeben werden – beide an die Kinder der 4c.

Simon Grämmel und Richard Strohdiek nahmen in einer Siegerehrung voller Freude ihre Sachpreise entgegen. Einen Doppelsieg verbuchte Simon zudem für sich, indem er den weitesten „Kängurusprung“ (23 richtig gelöste Aufgaben nacheinander) schaffte. Belohnung: ein T-Shirt! Alle Teilnehmer erhielten neben einer Urkunde ein Knobelspiel sowie ein Heft mit mathematischen Knobeleien.

geschrieben von S. Adams

Zweitklässler besuchen Dortmunder Zoo

Am 09.05.2017 besuchten die Klassen 2a, 2b und 2c den Dortmunder Zoo. Bei bestem Wetter informierten sich die Kinder in Kleingruppen über Giraffen, Orang-Utans, Zebras, Nashörner, Ameisenbären und andere wilde Tiere und erfreuten sich auch am Streichelzoo, den Zoo-Kiosks und dem großen Spielplatz.