Alle dritten Klassen nahmen in den letzten Tagen an einer mittelalterlichen Stadtführung durch Breckerfeld teil. Angeleitet durch Frau Schütte-Maischatz besuchten die Kinder in mittelalterlichen Kostümen verschiedene Orte im Stadtkern auf und lernten dort handlungsorientiert Wissenswertes über die Geschichte unserer Stadt kennen.
Welttag des Buches an der GSB

Expertenbesuche im Sachunterricht
Im Rahmen des Sexualkundeunterrichts im dritten Schuljahr bekamen die Kinder im Frühjahr Besuch von der Schulsozialpädagogin Tanja Kraft-Rüschenschmidt und der Hebamme Beate Krause. Mit viel Freude und Neugier kümmerten sich die Kinder um zwei programmierbare Babypuppen und lauschten den Erzählungen der Experten.
Fußballturnier begeistert Zuschauer
Am 14. Februar 2018 fand das traditionelle Fußballturnier der Drittklässler in der großen Sporthalle statt. Es wurde gekämpft und gejubelt, was das Zeug hielt. Am Ende siegten bei den Mädchen „Die Gewinner-Girls“ vor den Mannschaften „Die coolen Fußballkids“ und „Die Fußballgirls“. Bei den Jungen eroberten „Die Starspieler“ den Pokal vor den Mannschaften „The legendary Gamers“ und „Teufel Madrid“.
Viertklässler stellen Werke im Heimatmuseum aus

GSB feiert Karneval
Am 09.02.2018 feierte die ganze Grundschule Breckerfeld Karneval. In den Klassen wurde nach Herzenslust gespielt, getanzt und geschlemmt. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete wie in jedem Jahr die allseits beliebte Polonaise durch und um das Schulgebäude.
Kinder erhalten Sportabzeichen
Am 02.02.2018 wurden in der Pausenhalle der Grund- und Sekundarschule der Stadt Breckerfeld die Sportabzeichen verliehen, welche sich die Kinder im Rahmen des Sportunterrichts erarbeiten konnten. Auch in diesem Jahr gelang es der GSB wieder, besonders viele Sportabzeichen zu sammeln.
Kunstausstellung der Viertklässler im Heimatmuseum
Breckerfelder Firma spendet 6350 Euro für Zirkusprojekt

Es weihnachtete sehr an der GSB
Viele Projekte begleiteten die Weihnachtszeit an der GSB und stimmten die Kinder so auf ein besinnliches Weihnachtsfest 2017 ein. Der Nikolaus besuchte die Erstklässler und las aus dem goldenen Buch vor. Viele Schülerinnen und Schüler bastelten in ihren Klassen oder backten mit Elternhilfe Plätzchen in der Küche der Sekundarschule. Einige Kinder übernachteten gar im Rahmen einer weihnachtlichen Lesenacht in ihrem Klassenzimmer. Der gemeinsame Ausflug zum Theater Hagen, welches das Weihnachtsmärchen „König Drosselbart“ im Programm hatte, bildete für viele Kinder einen Höhepunkt im laufenden Schuljahr. Abgerundet wurde die zauberhafte Zeit durch einen Gottesdienst, der von den diesjährigen Drittklässlern und den Religionslehrern sowie von Frau Koch und Herrn Bielau gestaltet wurde, und das gemeinsame Weihnachtssingen am letzten Schultag.