König Kunibert lud zum Schulspiel ein

In diesem Jahr lud König Kunibert alle künftigen Vorschulkinder zum Schulspiel ein. Gemeinsam mit der Kita erfüllten die Kinder unter Anleitung von Carolin Kaiser (Sonderpädagogin) und Christin Bleicher (Sozialpädagogin) verschiedene kleine Rätsel. Diese fanden spielerisch und eingebettet in die Rahmengeschichte von König Kunibert statt.

Im Schulspiel wurden in verschiedenen Bereichen nachfolgend dargestellte Fähigkeiten und Fertigkeiten getestet, die für einen erfolgreichen Schulstart hilfreich sind:

*                           Arbeits- und Sozialverhalten

*                           Mathematischer Bereich

*                           Sprachlicher Bereich

*                           Motorischer Bereich

*                           Bereich der Wahrnehmung

Zu Beginn des Schuljahres ist es wichtig, die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schulanfänger schnell und effizient zu erfassen. Die Geschichte um den König Kunibert und die Rätselaufgaben des Zauberers geben auf spielerische Weise einen ersten Einblick in den Entwicklungsstand der Kinder und dienen gleichzeitig als Grundlage für die Planung der weiteren Lern- und Entwicklungsförderung in der Schuleingangsphase.
(geschrieben von C. Bleicher)

Zweitklässler lernen über Müllentsorgung, -trennung und -vermeidung

Im Rahmen der Umwelterziehung im Sachunterricht beschäftigten sich die Kinder der zweiten Klassen zuletzt intensiv mit der richtigen Mülltrennung, -entsorgung und -vermeidung. So sammelten sie beispielsweise verantwortungsbewusst leider vermehrt anfallenden Abfall auf dem Schulgelände, informierten sich beim Frau Petrick vom Ordnungsamt über das Thema ‚Müll in Breckerfeld‘ und bearbeiteten Aufgaben einer Lernwerkstatt. Im Kunstunterricht bauten sie kreative Roboter aus unterschiedlichen Wertstoffen, gestalteten Figuren aus Aluminium und bastelten schicke Topfuntersetzer aus Altpapier.

GSB veranstaltet einen Laternenumzug

Am Abend des siebten Novembers traf sich unsere Schulgemeinde mit selbst gebastelten Laternen auf dem Schulhof. Hier wurden alle Anwesenden mit St. Martinsliedern zum Mitsingen empfangen und von der Schulleiterin Antje Krebs begrüßt. Anschließend ging der ganze Tross mit entzündeten Lichtern durch das Wohngebiet Westerfeld bevor es zu stimmungsvoller Musik des Posaunenchors frische Weckmänner der Bäckerei Thorschmidt und Kinderpunsch gab. Auch brannten in der Mitte des Schulhofes kleine, von Eltern und unserer Hausmeisterin gestiftete Martinsfeuer.
Inspiriert durch die tolle Spendenaktion des AWO Familienzentrums Breckerfeld zu Gunsten der Ennepetaler Tafel sammelte die GSB außerdem 6 Kisten voller haltbarer Lebensmittel und Hygieneartikel, die am nächsten Tag von Mitarbeitern der Tafel dankbar entgegengenommen wurden. Vielen Dank an alle Spender, Organisatoren und Helfer!

Weitere Informationen bei Lokaldirekt

Aktualisiert: Zirkusprojektwoche zaubert allen Akteuren ein Lächeln ins Gesicht

Am Montag, den 07.11.2024, startete unsere lang ersehnte Zirkusprojektwoche mit dem Zirkus Proscho. Aufgeteilt in die Künste Hula Hoop, Trapez, Clownerie, Bodenakrobatik, Drahtseilakrobatik und Glasbalance trainierten die Kinder eifrig für die vier ausverkauften Vorstellungen am Donnerstag und Freitag. Hier zeigten die Kinder dann, was sie in der vorangegangenen Woche alles gelernt hatten und wuchsen stetig über sich hinaus. Es war eine wahre Freude, ihnen zuzuschauen.

Weitere Infos bei Lokaldirekt

Wandertag 2024

Am 4. Oktober machte sich die ganze Grundschule Breckerfeld abermals auf, die Wanderwege der Stadt zu erkunden. Mit im Gepäck befanden sich natürlich auch die Stempelpässe der Kinder. Waberte am Morgen noch der Nebel über die Felder und durch den Wald, eroberte schon bald die Sonne die Oberhand und ermöglichte allen mitwandernden Kindern, Lehrern, Eltern und anderen Begleitern wundervolle Aussichten.

Erstklässler erhalten Willkommensgeschenke zur Einschulung

In diesem Jahr gab es eine ganz besondere Überraschung für unsere frisch gebackenen Erstklässler, denn der Breckerfelder Bücherladen „Bücher, Tee & mehr“ hatte ihnen liebevoll ein tolles Willkommenspaket geschnürt. Die glücklichen Kinder und ihre Eltern staunten sicher nicht schlecht als sie die vielen Kostbarkeiten in ihrer Tüte entdeckten, denn hier gab es einiges zu entdecken: ein Buchstabenposter, ein Bleistift mit Glitzerstein, Sticker, Süßes, ein Stundenplan, mehrere Büchlein zum Lesen und Üben sowie ein extra für den besonderen Anlass erstelltes Ausmalbild vom heimischen Künstler Tim Buck. Die Kinder der Jahrgangstufe 1 sowie der Rest der Schulgemeinde möchten sich recht herzlich für diese wunderbaren Geschenke bedanken!