In diesem Jahr lud König Kunibert alle künftigen Vorschulkinder zum Schulspiel ein. Gemeinsam mit der Kita erfüllten die Kinder unter Anleitung von Carolin Kaiser (Sonderpädagogin) und Christin Bleicher (Sozialpädagogin) verschiedene kleine Rätsel. Diese fanden spielerisch und eingebettet in die Rahmengeschichte von König Kunibert statt.
Im Schulspiel wurden in verschiedenen Bereichen nachfolgend dargestellte Fähigkeiten und Fertigkeiten getestet, die für einen erfolgreichen Schulstart hilfreich sind:
* Arbeits- und Sozialverhalten
* Mathematischer Bereich
* Sprachlicher Bereich
* Motorischer Bereich
* Bereich der Wahrnehmung
Zu Beginn des Schuljahres ist es wichtig, die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schulanfänger schnell und effizient zu erfassen. Die Geschichte um den König Kunibert und die Rätselaufgaben des Zauberers geben auf spielerische Weise einen ersten Einblick in den Entwicklungsstand der Kinder und dienen gleichzeitig als Grundlage für die Planung der weiteren Lern- und Entwicklungsförderung in der Schuleingangsphase.
(geschrieben von C. Bleicher)